Grundschule trifft Kinderleichathletik Auftakt in Tübingen

  15.05.2024    WLV Top-News WLV KiLa BW-Leichtathletik
Nun war es endlich soweit: Die erste „Grundschule trifft Kinderleichtathletik“-Veranstaltung 2024 fand am 13. Mai 2024 in Tübingen statt. Die 200 Schüler:innen der Grundschule auf der Wanne durften die acht Stationen zum Werfen, Laufen und Springen dieses Jahr als erstes austesten.

Um 7:00 Uhr startete der Aufbau der acht Stationen auf dem Schulhof der Grundschule durch das WLV-Projektteam und helfende Hände aus der Elternschaft der Grundschüler:innen, sowie durch engagierte Lehrer:innen und Schüler:innen der weiterführenden Geschwister-Scholl-Schule.

Um 9:00 Uhr rannten die Grundschüler:innen mit leuchtenden Augen auf den Schulhof und wollten direkt die ersten Stationen testen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleiterin und das gemeinsame Aufwärmen zu Musik, durften die Kinder dann auch endlich starten. Die Anfeuerungsschreie der Sprintstation hallten von Beginn bis Ende über das gesamte Schulgelände.

Die Station „Wendesprint“ ist eine Station, die auch in die Wertung der Bundesjugendspiele miteinfließt und besteht aus zwei Bahnen: Auf der ersten Bahn – dem Hinweg – muss über drei Hindernisse gesprintet werden und auf der zweiten Bahn – dem Rückweg – müssen fünf Slalomstangen durchlaufen werden. Ziel hierbei ist, dass die Kinder schnellstmöglich reagieren, starten, beschleunigen und sowohl die Hindernisse, als auch die Slalomstrecke in bestmöglicher Zeit absolvieren. Viele Kinder wollten beim Stationswechsel gar nicht an die nächste Station wechseln, sondern gerne nochmal eine Runde über und um die Hindernisse sprinten. Wie bei allen acht Station wird auch beim Wendesprint sowohl der Ehrgeiz gefordert, als auch Respekt, Fairplay und Miteinander. Seit diesem Jahr werden die acht Bewegungsstationen mit Tieren assoziiert, denn durch dieses Konzept sollen Bilder in den Köpfen der Kinder geschaffen werden, damit diese sofort wissen, was zu tun ist. Beim Wendesprint wird das Bild des Hasen genutzt: „Sei wendig und schnell wie ein Hase!“

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorführung eines Top-Athleten. Rene Stauß, ehemaliger Zehnkämpfer und Geschäftsführer des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes, stellte sein Können im Heulerwurf unter Beweis. Die Kinder tobten, als Rene den Heuler über den ganzen Schulhof schleuderte. Viele Kinder waren so beeindruckt von Renes Leistungen und wollen genauso gut sein wie er. Er erzählte den Kindern: „Als ich in der ersten Klasse war, kam ich über die Bundesjugendspiele zur Leichtathletik. Mir hat es so gefallen, dass ich ins Leichtathletiktraining ging .Da ich viel Spaß daran hatte, blieb ich dabei und habe sehr viel trainiert. Nur deshalb konnte ich solche Leistungen erzielen“. Er ermutigte die Kinder an ihren Hobbies dranzubleiben und lud sie ein im Training der LAV Stadtwerke Tübingen vorbeizuschauen. Infos zu Trainingszeiten und -ort erhielten alle Kinder auf einem Flyer. 

Die erste Veranstaltung war somit ein voller Erfolg für alle Beteiligten und das WLV-Projektteam bedankt sich nochmals bei allen helfenden Händen und freut sich schon auf die kommenden Veranstaltungen.

Die nächsten Projektveranstaltungen von "Grundschule trifft Kinderleichtathletik" im WLV-Gebiet:

  • 16.05.2024          Ludwigsburg
  • 03.06.2024          Leonberg
  • 11.06.2024          Crailsheim
  • 14.06.2024          Erligheim
  • 20.06.2024          Mühlacker
  • 25.06.2024          Rutesheim
  • 27.06.2024          Blaustein
  • 01.07.2024          Ingelfingen
  • 03.07.2024          Leinfelden-Echterdingen
  • 08.07.2024          Duttenberg
  • 16.07.2024          Burladingen
erstellt von WLV