Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des Newsletters!

Zur Online-Version

WLV-NEWSLETTER 02-2021

Liebe WLV-Mitglieder und Freunde der Leichtathletik,

am vergangenen Wochenende nutzten Kaderathlet*innen beim Saisonauftakt in Baden-Württemberg das Angebot, ihre Form im Wettkampf unter Corona-Regelungen zu testen und zeigten dabei teils sehr gute Leistungen.

Nutzen Sie weiterhin unsere Online-Fortbildungsangebote und melden Sie sich gerne über die WLV-Online-Anmeldung zur nächsten Fortbildung am kommenden Mittwoch, 3. Februar an. Es wird der Bereich Kinderleichtathletik mit dem Schwerpunkt Hüpfen und Springen im Fokus stehen. In den kommenden Wochen werden außerdem kostenfreie Angebote für Vereinsmitarbeitende zu den gängigen Portalen in der Leichtathletik-Verwaltung angeboten.

Mit dieser Newsletterausgabe möchten wir Sie außerdem auf den Bewerbungsstart für den bedeutendsten Förderpreis im deutschen Nachwuchsleistungssport, das „Grüne Band“, hinweisen.

Erfahren Sie mehr über diese und weitere Ereignisse aus der Leichtathletik Baden-Württemberg in diesem Newsletter.

Wir wünschen allen Leichtathletik-Fans viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie weiterhin gesund!

Ihr WLV-Newsletter-Team

Unsere Partner

VERBAND



70 Jahre WLV

21.01.2021

Am heutigen Donnerstag (21. Januar) vor genau 70 Jahren wurde der Württembergische Leichtathletik-Verband in seiner heutigen Form aus der Taufe…

mehr


Deutsche Meisterschaften im WLV-Gebiet: Wer war dabei?

28.01.2021

Deutsche Meisterschaften im WLV-Gebiet – auf diese blicken wir in unserer Reihe „70 Jahre WLV“ zurück. Waren Sie dabei? Wir sammeln Erfahrungsberichte…

mehr


Namen und Ereignisse prägen Württembergs Leichtathletik-Geschichte

21.01.2021

Highlights aus 70 Jahren WLV (Fotos: WLV-Archiv)

Am 21. Januar vor 70 Jahren wurde in Stuttgart der Württembergische Leichtathletik-Verband gegründet. Es war der Beginn einer erfolgreichen Ära mit…

mehr


Karlsruhe und Mannheim in Top 10 der DLV-Vereinsrangliste

18.01.2021

Erstmals seit Jahren wieder meldet sich die MTG Mannheim in den Top10 zurück. Der SSV Ulm 1846 ist der beste württembergische Verein auf Rang 13.

mehr


Bewerbungsstart: 5.000 Euro für herausragende Nachwuchsarbeit im Sportverein

25.01.2021

35 Jahre „Das Grüne Band“: Commerzbank und DOSB zeichnen 2021 wieder 50 Vereine aus.

mehr

BILDUNG



Online-Fortbildung: Anregungen zur Kinderleichtathletik im Vereinstraining

26.01.2021

Die nächste Online-Fortbildung am Mittwoch, 3. Februar steht im Zeichen der Kinderleichtathletik. Schwerpunktthema ist das Hüpfen und Springen.

mehr


LADV, Seltec, Personen-&Vereinsaccount: Service-Fortbildungen für Vereinsmitarbeitende

26.01.2021

Die nächsten Wochen werden einige Online-Fortbildungen zu den gängigen Portalen in der Leichtathletik-Verwaltung angeboten. Alle Vereinsmitarbeitenden…

mehr

MEISTERSCHAFTEN



Ausschreibung für Deutsche Hallenmeisterschaften in Dortmund veröffentlicht

26.01.2021

Am Wochenende 20./21. Februar 2021 sind in Dortmund die Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathletik geplant. Die entsprechende Ausschreibung…

mehr


Saisonauftakt in Baden-Württemberg genutzt

25.01.2021

Am vergangenen Wochenende nutzten Kaderathleten das Angebot, ihre Form im Wettkampf unter Corona-Regelungen zu testen – und zeigten dabei teils sehr…

mehr


Fabian Heinle überzeugt mit knapp 8 Metern

18.01.2021

Beim Frankfurter Wintercup meldete sich Weitspringer Fabian Heinle nach langer Verletzungspause mit einer starken Leistung zurück. Tim Nowak siegte im…

mehr

MEETINGS



Indoor Meeting Karlsruhe im SWR Livestream

26.01.2021

Die internationale Leichtathletik-Weltklasse startet zur IAAF World Indoor Tour Gold mit dem Meeting in der Karlsruher Europahalle. Karlsruhe ist eine…

mehr


60 Meter der Frauen: Swoboda, Asher-Smith, Del Ponte und Pinto versprechen beim INDOOR MEETING Karlsruhe Weltklasse

20.01.2021

INDOOR MEETING Karlsruhe im SWR Live-Stream zu sehen. Sprinterinnen wollen wieder für ein Highlight des Meetings sorgen.

mehr

Die nächsten Bildungsmaßnahmen

Newsletter abbestellen