Forstsportlauf 2025: Neue Zusammenarbeit, Rekordteilnahme und tolle Rückmeldungen
Nach dem 33. Forstsportlauf 2024 war die Zukunft des Laufevents ungewiss. Gleichzeitig war dieser Lauf bei vielen Läufern aus Tübingen und Umgebung seit vielen Jahren fester Bestandteil ihres Laufkalenders. Deshalb war man sich einig, dass der Forstsportlauf weiter bestehen sollte. Nach einleitenden Gesprächen im Herbst 2024 übernahm der TSV Lustnau die Rolle des Veranstalters, und in der Zusammenarbeit mit dem Forstsportverein Baden-Württemberg konnte der 34. Forstsportlauf stattfinden.
Bei feuchtkaltem Herbstwetter trafen sich 221 Aktive im Innenhof des Klosters Bebenhausen. Um 10.00 Uhr starteten die Walker, eine halbe Stunde später die Läufer auf die 8,5 km lange Strecke, die oberhalb des Klosters in den Schönbuch führte.
Gerade die Strecke war mit besonderen Erwartungen verknüpft. Aufgrund der neuen Bannwaldbestimmungen musste sie komplett neu abgesteckt werden, und das neu zusammengestellte Orgateam war natürlich gespannt, wie die Teilnehmer auf den fast 2,5 km langen Anstieg zu Beginn des Laufs reagieren würden. Vorab hatte niemand damit gerechnet, dass der „neue“ Forstsportlauf mit einer Zeit von unter 30 Minuten gelaufen würde. Tatsächlich benötigte Benjamin Frommer von der LG Calw nur 29:38 Minuten, die beste Läuferin Antonia Schiel von der LAV Stadtwerke Tübingen lief mit 32:09 Minuten ebenfalls eine sensationelle Zeit.
Im Ziel wurden die schwitzenden Läufer mit frischen Äpfeln vom Sozialpartner Berghof, Brezeln und kühlen Getränken empfangen. Wie immer beim Forstsportlauf gab es auch diesmal eine eigene Wertung für die Mitarbeiter der Forstverwaltung, hier siegte Clemens Fox vom Forstamt Freiburg, der ebenfalls nur etwas mehr als 30 Minuten benötigte.
Natürlich war das Orgateam – bestehend aus Andi Koch, Jörg Stumpf und Jens-Uwe Kumpch – sehr auf die Reaktionen der Teilnehmer gespannt, doch es hätte buchstäblich nicht besser laufen können. Die Stimmung im Klosterhof und auf der Strecke war sehr gut, die Veranstaltung verlief reibungslos, und unter den zumeist verlosten Gewinnen gab es auch dieses Jahr wieder das erlegte Reh oder Wildschwein. Das ausschließlich positive Echo auf den Forstsportlauf 2025 sollte für das neue Orgateam und den TSV Lustnau genug Motivation sein, um den Lauf auch im nächsten Jahr auszurichten.