WLSB-Bestandserhebung
Vom Deutschen Olympischen Sportbund wurden folgende bundeseinheitlichen Grundsätze für die Bestandserhebung ab 2014 beschlossen:
- Die verbindliche Bestandserhebung wird jeweils beim regional zuständigen Landessportbund (WLSB) koordiniert.
- Es wird ein einheitlicher Stichtag für die Bestandserhebung festgelegt (01.01.).
- In der Bestandserhebung sind alle Vereinsmitglieder nach Geschlechtern getrennt jahrgangsweise zu erfassen. Eine Unterscheidung in „aktive“ und „passive“ Mitglieder bzw. zeitlich befristete Mitgliedschaften erfolgt nicht.
- Ab 2013 werden die Bestandserhebungen bundesweit nur noch online (www.meinwlsb.de) durchgeführt.
- Mit der Bestandserhebung 2025 werden entsprechend der Empfehlung des DOSB, bei der Erfassung der Mitgliederzahlen auf dem Internet-Portal meinWLSB optional auch „divers“ und „ohne Angabe“ als Eintrag zur Auswahl angeboten.
Informationen zur WLSB-Bestandserhebung
Im nachstehenden Video hat das WLV-Team die wichtigsten Informationen zur WLSB-Bestandserhebung für Sie zusammengetragen. Zudem finden Sie unterhalb des Videos die wichtigsten Fragen nochmals in einem „FAQ-Dokument“ aufgelistet. Wussten Sie übrigens, dass der WLV keine Mitgliedsbeiträge erhebt? Die Meldung in Abschnitt B in der Rubrik „Leichtathletik/Laufen“ ist für die Vereine kostenfrei.
Ergebnisse der Bestandserhebung 2024
Der Württembergische Leichtathletik-Verband e.V. verzeichnet bei der Bestandserhebung 2024 in 863 Vereinen 94.754 Mitglieder.