BWLA | Wettkampf kompakt

  27.05.2024    WLV Wettkampf BLV BLV-Wettkampf BW-Leichtathletik Wettkampfsport
Hier finden Sie einen Rückblick auf die Leichtathletik-Highlights in diesen Tagen mit baden-württembergischer Beteiligung sowie einen Ausblick zum kommenden Wochenende.

Rückblick 

Silber-Label-Meeting in Bergen (Norwegen; 22.05.2024) 

Stabhochspringerin Jaqueline Otchere (MTG Mannheim) wurde mit 4,45 Metern Zweite. Eric Maihöfer (VfL Sindelfingen) erreichte im Kugelstoßen mit 18,82 Metern Platz sechs. Svenja Sapper (leichtathletk.de

>> Zu den Ergebnissen 

Kladno Hází A Kladenské Memoriály in Kladno (Tschechien; 22.05.2024) 

Beste deutsche Kugelstoßerin war mit 18,21 Metern Alina Kenzel (VfB Stuttgart), sie verfehlte das Podium als Vierte knapp. Svenja Sapper (leichtathletik.de

>> Zu den Ergebnissen 

Silber-Label-Meeting in Eisenstadt (Österreich; 22.05.2024) 

Ricarda Lobe (MTG Mannheim), die bereits an der EM-Norm von 12,98 Sekunden gekratzt hat, untermauerte im Vorlauf über die 100 Meter Hürden mit 13,04 Sekunden ihre starke Form. Im Finale kam sie dann jedoch an der vierten Hürde zu Fall und beendete den Abend im Erste-Hilfe-Zentrum. Vereinskollege Timo Lange lief über die 200 Meter mit 21,58 Sekunden auf Platz vier. Rang zwei erreichte Mittelstrecken-Talent Jolanda Kallabis (FT 1844 Freiburg). Die U20-Athletin schraubte ihre 800-Meter-Bestmarke auf 2:03,50 Minuten, bislang hatte sie die 2:04 Minuten nur in der Halle unterboten. Svenja Sapper (leichtathletik.de

>> Zu den Ergebnissen 

Meeting de Marseille (Frankreich; 22.05.2024) 

Constantin Preis (VfL Sindelfingen) kam über die 400 Meter Hürden nach 49,59 Sekunden ins Ziel und belegte damit Platz vier. Dieselbe Platzierung erreichte Vereinskollegin Jessica-Bianca Wessolly über 200 Meter, die sie in 23,64 Sekunden absolvierte. Silke Bernhart (leichtathletik.de

>> Zu den Ergebnissen 

Leo Neugebauer und Nina Ndubuisi bei NCAA Wettkampf in Fayetteville (USA; 22.-25.05.2024) 

58 Meter mit dem Diskus – eine wahrlich beeindruckende Marke für einen Zehnkämpfer. Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr hat am Freitag Leo Neugebauer (VfB Stuttgart) diese Schallmauer durchbrochen. Bei den Qualifikationswettkämpfen für die US-College-Meisterschaften in Fayetteville, Arkansas flog seine Scheibe bis auf 58,46 Meter. Gute Resultate erzielte auch Kugelstoß-Talent Nina Ndubuisi (SG Schorndorf 1846; 17,62 m). Svenja Sapper (leichtathletik.de

>> Zu den Ergebnissen 

26. Internationales Leichathletik Meeting Anhalt in Dessau-Roßlau (24.05.2024) 

Im 1.500 Meter Rennen der Männer lief Timo Benitz (LG farbtex Nordschwarzwald) in 3:42,61 Minuten auf Platz neun. Mikaelle Assani (SCL Heel Baden-Baden) landete im Weitsprung der Frauen bei 6,65 Metern - Saisonbestleistung und Platz drei. 

>> Zu den Ergebnissen 

Meeting Stanislas 2024 in Nancy (Frankreich; 25.05.2024) 

Im Stabhochsprung belegten Anjuli Knäsche (VfL Sindelfingen; 4,41 m) und Jacqueline Otchere (MTG Mannheim; 4,31 m) die Plätze vier und sieben. Weitspringer Simon Batz (MTG Mannheim) landete mit 7,82 Metern auf Rang drei. Martin Neumann (leichtathletik.de

>> Zu den Ergebnissen 

Merck Laufgala in Pfungstadt (25.05.2024) 

Malik Skupin-Alfa (LG Offenburg) erläuft sich mit 1:46,35 Minuten Platz fünf über die 800 Meter. Laura Wilhelm (LAV Stadtwerke Tübingen) wird Vierte über dieselbe Distanz in 2:03,80 Minuten. Martin Neumann (leichtathletik.de

>> Zu den Ergebnissen 

Sparkassen Gala in Regensburg (25.05.2024) 

Joschka Feilhauer (LG Region Karlsruhe) wurde mit 7,26 Metern Vierter im Weitsprung der Männer. Den Hochsprung der Frauen gewann Johanna Göring (SV Salamander Kornvestheim) mit übersprungenen 1,86 Metern. Das bedeutete für sie nicht nur eine neue Saisonbestleistung, sondern auch die Norm für die U20-Weltmeisterschaften in Lima (Peru; 26.-31.08.2024). Zweite wurde Marie-Laurence Jungfleisch (VfB Stuttgart) mit 1.81 Metern. In der Altersklasse U20 entschied Finn Mühlbauer (TG Stockach) die 110 Meter Hürden in neuer Bestzeit und gleichzeitig U20 DM Norm von 14.08 Sekunden für sich. Bei den 3.000 Metern der weiblichen U20 siegte Emily Junginger (VfL Sindelfingen) in 9:31,36 Minuten. Über die 400 Meter Hürden lief Constantin Preis (VfL Sindelfingen) nach 49,42 Sekunden als Zweiter ins Ziel vor Maximilian Köhler (LG Region Karlsruhe; 50,88 Sekunden). Ebenfalls für die LG Region Karlsruhe startet der Sieger der 1.500 Meter der Männer, Christoph Kessler, der nach 3:47,19 Minuten ins Ziel kam. Dritte über die Stadionrunde ohne Hürden wurde Sarah Krämer (SG Walldorf Astoria 1902) in 56,29 Sekunden. Zweitschnellste über die 400 Meter Hürden der Frauen war Lotta Mage (VfL Sindelfingen) in neuer persönlichen Bestleistung von 58,35 Sekunden. 

>> Zu den Ergebnissen 

Hanna Klein beim Gouden-Spike Meeting in Leiden (Niederlande; 25.05.2024) 

Ein starkes 5.000-Meter-Rennen hat am Samstag in Leiden (Niederlande) Hanna Klein gezeigt. Die Tübingerin kam beim "Gouden Spike"-Meeting in 15:01,14 Minuten als Dritte ins Ziel und war damit zwölf Sekunden flinker als bei ihrem Saisoneinstieg in Karlsruhe. Es war das drittschnellste Rennen in der Karriere der 31-Jährigen, die sich damit auch an die Spitze der deutschen Jahresbestenliste setzte. Svenja Sapper (leichtathletik.de

>> Zu den Ergebnissen 

TrueAthletes Classics in Leverkusen (25.05.2024) 

Über die 100 Meter lief Robin Ganter (MTG Mannheim) in 10,13 Sekunden zur neuer Bestzeit und damit auf den dritten Platz. Bei den 100 Meter Hürden der Frauen gab’s die schnellste Zeit schon im Vorlauf. U20-Europameisterin Rosina Schneider (TV Sulz) steigerte ihre Bestzeit auf 13,01 Sekunden und verpasste die EM-Norm damit nur um drei Hundertstelsekunden. „Auch die 13,11 Sekunden im Finale bei Gegenwind waren okay“, so die Deutsche Hallenmeisterin, die sich nur Siegerin Ricarda Lobe (MTG Mannheim; 13,07 sec) knapp geschlagen geben musste. Im Weitsprung der Frauen legte Laura Raquel Müller (Unterländer LG) eine starke Serie hin. Alle ihr drei gültigen Versuche hätten in Leverkusen zum Sieg gereicht. Der weiteste Versuch landete nach 6,61 Metern. Damit setzte sie sich klar vor Lokalmatadorin Caroline Klein und der Schwedin Maja Askag (6,34 m) durch. „Ich bin richtig zufrieden mit dem Wettkampf und der Weite. Denn ich bin heute erstmals aus 19 Schritten angelaufen. Die EM kann also kommen“, sagte Laura Raquel Müller nach ihrem Sieg. Martin Neumann (leichtathletik.de

>> Zu den Ergebnissen 

EM-Norm für Velten Schneider beim IFAM Outdoor in Brüssel (Belgien; 25.-26.05.2024) 

Am Sonntagabend pulverisierte Hindernisläufer Velten Schneider (VfL Sindelfingen) seine Bestzeit um fast sieben Sekunden. Für den 24-Jährigen war die Steigerung auf 8:20,94 Minuten gleichbedeutend mit der „Last-Minute-EM-Norm“. Der Qualifikationszeitraum endet nämlich mit Ablauf des Sonntags (26. Mai). Die Rom-Vorgabe von 8:25,00 Minuten unterbot der Sindelfinger als Zweiter des A-Rennens deutlich. Bei den 1.500-Meter-Läuferinnen verpasste U20-Ass Jolanda Kallabis (FT 1844 Freiburg) als Gesamt-Dritte mit 4:07,90 Minuten ihre eine Woche alte Bestzeit nur um eine halbe Sekunde. Martin Neumann (leichtathletik.de

>> Zu den Ergebnissen 

Hallesche Werfertage in Halle /Saale (25.-26.05.2024) 

Beim Kugelstoßen der Männer stellte Silas Ristl (LAC Essingen) mit 20,25 Metern eine neue Bestleistung auf, sein erster Stoß über die 20-Meter-Marke. Im selben Wettbewerb beförderte Niko Kappel (VfB Stuttgart) sein Arbeitsgerät auf 14,69 Meter. Bei den Frauen wurde Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) Zwiete mit 19,33 Metern. Zweitbeste Deutsche war Alina Kenzel (VfB Stuttgart) mit 18,56 Metern. In der Altersklasse U23 belegte Aileen Kuhn (LAZ Ludwigsburg) mit 67,90 Metern den zweiten Platz im Hammerwerfen. Im Kugelstoßen der männlichen U23 wurde Tizian Lauria (VfL Sindelfingen) ebenfalls Zweiter mit 18,91 Metern. 

>> Zu den Ergebnissen 

 

Ausblick 

Berglauf- und Trailrunning Europameisterschaft in Annecy (Frankreich; 31.05.-02.06.2024) 

>> Zur Nominierungsübersicht (leicthathletik.de) 

>> Zum Vorbericht 

TOUCH THE CLOUDS Festival in Gräfeling (31.05.-02.06.2024) 

>> Zur Meetingseite 

Int. Junioren-Mehrkampfmeeting inkl. BW Mehrkampf U20 in Filderstadt/Bernhausen (01.-02.06.2024) 

>> Zum Vorbericht 

>> Zu den Live-Ergebnissen 

 

WLV