Tolle Stimmung beim 20. WLV-Talentsportfest

  13.10.2025    WLV Top-News WLV Jugend BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Talentförderung
Beim 20. WLV-Talentsportfest erlebten die 94 U14-Athletinnen und Athleten einen tollen Auftakt in die Sichtungssaison 2025/2026.

Schon bei der Anmoderation durch Landestrainerin Jennifer Klein waren Vorfreude und Unruhe bei den Teilnehmern zu spüren. Nach dem Jugendsprecher Kevin Pina Wilhelm die Kids zu fetziger Musik auf Betriebstemperatur gebracht hatte, ging es an die sechs Wettkampfstationen, die im Rundlauf sehr zügig absolviert wurden. Nachdem Athleten und Helfer bestens von der Leichtathletikabteilung des VfB Stuttgart verpflegt worden waren, ging es mit einigen Informationen zu den Möglichkeiten des Stützpunkttrainings durch den Teamleiter Christian Hummel und die Stützpunktleiter und einer Runde mit sechs Trainingsstationen aus dem Bereich des Grundlagentrainings weiter. Koordinative Aufgaben zu den Bereichen Sprint, Sprung und Wurf, die von Sven Rees, Aleksandra , Jennifer Klein und David Wrobel angeboten wurden, wechselten mit Turnen bei Marcel Fieder und spielerischer Athletik mit Patrick Weiß

Doch schon etwas müde, aber sehr gespannt ging es dann zur Siegerehrung, wo Jennifer Klein zunächst die Disziplinbesten auszeichnete. Bei den Mädchen waren das Emma Gomringer (SV Nufringen) im Lauf, Samira Stutz (SG Weinstadt) im Überkopfwurf, Lara Fritzsche (SpVgg Weil der Stadt) im Stoß sowie Anni Marcard (LV Pliezhausen 2012), die sich gleich in vier Disziplinen ganz oben platzierte. Sie dürfen sich ebenso wie die zehn Besten der Mehrkampfwertung auf die Einladung zur Talentsichtung im November an der Landessportschule Albstadt freuen. Klar, dass auch der Mehrkampf dann an Anni Marcard ging, gefolgt von Mathilda Maier (SG Dettingen/ Donau) und Hannah Mattes (VfB Stuttgart). Bei den Jungs siegte im Mehrkampf Henri Schwamm (LG Staufen) vor Jakob Droxner (LG Sigmaringen), der im Sprint und Weitsprung vorne lag, und seinem Vereinskameraden David Hefele, der bester Stoßer war. Die Tagesbesten in den anderen Diszplinen waren Matteo Groth (Tomerdinger LV) im Lauf und die beiden Filstäler Jakob Dialler im Hürdensprint und Raoul Laneri im Wurf.

Weitere Einladungen zur Sichtung, die dann zusammen mit den badischen Athleten durchgeführt wird, werden dann aus den Wettkampfergebnissen herausgefiltert und Ende Oktober verschickt.

Ergebnisse männlich

Ergebnisse weiblich

BWLA