Nachdem in den vergangenen beiden Jahren coronabedingt nur sehr wenige Laufmöglichkeiten zum Jahreswechsel gegeben waren, sieht es für 2022/2023 wieder deutlich besser aus: Am 31.12.2022 können alle…
Immer mehr Menschen möchten den Wald genießen – mal sportlich aktiv, mal um Ruhe und Entspannung zu finden. Konflikte bleiben da nicht aus: Konflikte, beispielsweise zwischen Wandernden und anderen…
Vom 1. Dezember bis 31. Januar läuft der Zeitraum für die jährliche Bestandserhebung des Württembergischen Landessportbundes (WLSB), bei welcher die Vereine ihre Mitgliederdaten über das…
In den nächsten Wochen stehen in vielen Leichtathletikvereinen noch kleinere oder größere Weihnachts- oder Jahresabschlussfeiern auf dem Programm. Als kleine Auszeichnung für alle Leichtathlet:innen,…
Im neuen Jahr bietet der WLV wieder zahlreiche Aus- und Fortbildungen zum Laufen, Walking/Nordic Walking und zum leichtathletischen Gesundheitssport an. Neben den traditionellen Ausbildungslehrgängen…
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) führt am 4. März 2023 an der Sportschule in Kamen-Kaiserau einen eintägigen Präsenz-Lehrgang für die Ausbildung zum DLV-Straßenstreckenvermesser durch. Das…
Am vergangenen Wochenende nutzten mehr als 100 Trainerinnen und Trainer die Chance, ihre Kenntnisse bei einer von vier zielgruppenorientierten Fortbildungen des WLV zu vertiefen. Die gesamte Breite…
Für alle interessierten Vereine und Trainer:innen bietet der WLV am Samstag, 26.11.2022 von 9:00 – 12:00 Uhr in Besigheim eine Schulung zum DLV-Kursprogramm „Outdoor Athletics“ an. Egal ob in der…
Zum WLV Kongress Bewegung & Gesundheit am Sonntag, 16. Oktober 2022 an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg konnte Eberhard Mauser, Leiter des WLV-Fachausschusses Freizeit-, Lauf-,…
Auch wenn es eine recht nasse Veranstaltung war, war es doch eine ganz besondere: Beim SportScheck Nachtlauf in Stuttgart, welcher vom WLV mit organisiert wurde, standen insgesamt über 1200…