Hochsprung Heilbronn wird Finale der neuen globalen Hochsprungserie
Ein besonderes Zeichen der engen Zusammenarbeit: Eine Delegation des Heilbronner Organisationsteams reiste eigens für die offizielle Pressekonferenz nach Doha. Oliver Blumenstock (Vorsitzender des Trägervereins Internationales Hochsprungmeeting Heilbronn), Rosemarie Just-Espert (Leichtathletik-Abteilungsleiterin der TSG Heilbronn) und Altin Zhegrova (Abteilungsleiter Sport der Stadt Heilbronn) waren vor Ort, um gemeinsam mit Barshim die neue Tour zu präsentieren und zentrale Eckpunkte wie Punktesystem, Finanzierung und Zusammenarbeit zu besprechen.
Die Tour startet am 9. Mai mit einem Elite-Wettkampf im Katara Amphitheater in Doha. Beim Tour-Auftakt sind Stars wie der amtierende Olympiasieger Hamish Kerr (Neuseeland), Hallenweltmeister Sanghyeok Woo (Südkorea) und Juvaughn Harrison (USA) angekündigt. Mit Christina Honsel (TV Wattenscheid 01) und Imke Onnen (Cologne Athletics) sind im Frauen-Feld von Doha auch zwei Deutsche Top-Hochspringerinnen am Start. Als krönender Abschluss der „What Gravity Tour“ fungiert Hochsprung Heilbronn – ein Meeting, das sich in nur wenigen Jahren als Top-Veranstaltung in der internationalen Leichtathletikszene etabliert hat. Der Heilbronner Marktplatz wird damit zur Bühne für das große Finale der Tour, bei dem die Gesamtsieger geehrt und mit Pokal und Prämien ausgezeichnet werden.
„Wir sind stolz, dass unser Marktplatz-Meeting als erstes europäisches Event Teil dieser globalen Serie wird“, sagt Oliver Blumenstock. „Gemeinsam mit Mutaz Essa Barshim teilen wir das Ziel, den Hochsprung emotionaler, sichtbarer und internationaler zu machen – und ihn an besondere Orte zu bringen, abseits klassischer Stadionkulissen.“
Die What Gravity Tour soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden. Derzeit umfasst sie zwei Stationen – Doha als Auftakt, Heilbronn als Finale. Zwei bis drei weitere Standorte sind bereits in Planung. Die Idee: Hochsprung auf höchstem Niveau, kombiniert mit einer urbanen und publikumsnahen Atmosphäre – mitten in der Stadt, statt im Stadion.
Barshim selbst, dreifacher Weltmeister und Olympiasieger, wird auch beim Heilbronner Finale am 10. August persönlich an den Start gehen. „Ich werbe doch nicht für die Serie und bin dann beim Finale nicht dabei“, sagt der charismatische Superstar. Für ihn ist die Tour mehr als ein Wettkampf: „Es geht um ein Vermächtnis für den Hochsprung, um Inspiration für die nächste Generation und um Anerkennung für unsere Disziplin.“
Die Tour wird als Ligaformat ausgetragen – Athletinnen und Athleten sammeln bei jedem Meeting Punkte, die in einer Rangliste zusammengeführt werden. Die Aufmerksamkeit für die neue Serie mit Live-Streams und weltweiter Reichweite wird groß sein. „Dass Heilbronn als einzige deutsche Station das Finale ausrichtet, ist ein starkes Zeichen“, so Altin Zhegrova. „Es zeigt, welche Strahlkraft dieses Event hat – für die Region, aber auch international.“
Mit dem Schulterschluss zwischen Barshims Doha und Heilbronn entsteht eine neue, globale Plattform für den Hochsprung – und Hochsprung Heilbronn wird einmal mehr zum Aushängeschild für Weltklasse-Leichtathletik in Süddeutschland.
Der Ticket-Vorverkauf ist bereits angelaufen.
Tickets und weitere Informationen
Original-Artikel der Heilbronner Stimme von Autorin Stefanie Wahl:
>> Hochsprung Heilbronn steigt auf zum Finale einer weltweiten Tour
>> Olympiasieger Barshim stolz über Partner Hochsprung-Heilbronn